Chuan Su
Chuan Su Pok Kek Kune
Chuan Su Pok Kek Kune ist eine Kampfkunst, die von SiFu Meijers (Prinz Dschero Khan) entwickelt wurde und in den 1960er Jahren von den Niederlanden aus an den Niederrhein gekommen ist. In Rheinhausen und Umgebung wurde Chuan Su von Hans Stresius eingeführt und mehr als 50 Jahre unterrichtet.
Alle Trainer der Abt. Chuan Su sind langjährige Schüler von Hans Stresius.
Zusammen mit dem „Chan Shaolin Si Kung Fu“ und dem „Shaolin Kempo Chuan Fa“ gehört sie zu den „Chen Tao Kampfkünsten“: Unter dem Begriff Chen Tao Kampfkünste werden die auf SiFu Meijers basierenden Kampfkünste zusammengefasst.
Chuan Su ist eine Synthese aus verschiedenen traditionellen chinesischen Kampfkünsten, und ist im Bereich des „Kung Fu / Wushu“ beheimatet.
Chuan Su legt Wert auf Selbstverteidigung, pflegt aber auch die traditionellen Bestandteile der Kampfkünste. Es fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die geistige Entwicklung ihrer Praktizierenden durch Konzentration, Respekt und Disziplin.
Merkmale von Chuan Su:
– Vielseitigkeit:
Chuan Su ist ein sehr vielseitiges System, das sowohl unbewaffnete als auch bewaffnete Techniken beinhaltet.
– Effektivität:
Die Techniken sind darauf ausgelegt, in realen Selbstverteidigungssituationen effektiv zu sein.
– Realitätsnähe:
Das Training ist realitätsnah und beinhaltet viele Partnerübungen.
– Gesundheit:
Förderung von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Konzentrationsfähigkeit, Körperbeherrschung, Beweglichkeit.
– trad. Aspekte
Disziplin, Respekt, Meditation, Atemkontrolle sowie theoretische Grundlagen zu den Kampfkünsten aus den Bereichen Philosophie und trad. Chin. Medizin.
Inhalte des Trainings:
– Grundtechniken: Hand-, Fuß- und Knietechniken in Form von Stößen, Schlägen und Tritten.
– Partnerübungen: Kumiten / Dui Da, in denen die Techniken mit einem Partner trainiert werden.
– Formenlauf: Kata/Kuen, die eine Abfolge von Techniken darstellen.
– Atem- und Konzentrationsübungen: Qi Gong, zur Stärkung von Körper und Geist.
– Waffen: Verschiedene traditionelle chinesische Waffen, wie z.B. Stock, Säbel oder Schwert.
Das Waffentraining ist nur für Fortgeschrittene.
Jugendliche werden erst bei „entsprechender charakterlicher Reife“ in diesen Techniken unterrichtet.
Zielgruppen:
Chuan Su ist für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel geeignet.
Ein Probetraining ist, nach Rücksprache, jederzeit möglich.
Schläger haben bei uns keine Chance
Die VSG und die Fachschaft „Chen Tao Wushu“ sind Mitglied im Wushu Verband NRW (WVNW) und der DWF (Deutsche Wushu Federation).
Alle Mitglieder der Abt. Chuan Su verfügen über einen Verbandspass der DWF. Im Pass werden die Mitgliedschaft zum Verband und alle Erfolge (z.B. Gürtelprüfungen, Lehrgänge etc.) dokumentiert. Dadurch sind die Gürtelprüfungen von der DWF und deren Mitgliedsvereinen anerkannt. Der Verbandspass ermöglicht darüber hinaus die Teilnahme an allen Lehrgängen der Fachschaft Chen Tao Wushu, des WVNW und der DWF.
Trainingsimpressionen:
Übungsleiterin:
Claudia von Lipinski
Tel.: 0163 / 90 95 164
E-Mail info[at]vsg-rheinhausen.de
Termine ab 09.08.2022:
Dienstag, 19.30 – 21.30 Uhr, Mehrzweckhalle, Fährstr. 25
Sonntag, 09.00 – 13.00 Uhr, Mehrzweckhalle, Fährstr. 25